Der diesjährige Tag des offenen Denkmals ist erstmals nur digital. Das Wallfahrtsmuseum, im ehemaligen Pflegschloss des Marktes Neukirchen b.Hl.Blut, zeigt sich modern und nimmt Sie auf einem virtuellen Rundgang durch die Abteilungen mit. Vor Ort steht das Museum den Besuchern schon offen und es bietet auch das Prospektmaterial vom Tag des offenen Denkmals 2020 zum Mitnehmen an.
Kultur im Schloss Konzerte im Museum
Wenn es zu herbsteln beginnt finden die Konzerte im Wallfahrtsmuseum statt. Den Reigen eröffnet Boris Krajny aus Prag am heutigen Mittwoch. Dieses Konzert ist bereits ausgebucht, was von der Beliebtheit des Künstlers zeugt.
Für folgende Konzerte kann man sich in der Tourist-Info noch anmelden:
16.09.2020 Mi tango querido - Klavier und Akkordeon - Bettina Born, Wolfram Born
23.09.2020 Further Streichquintett - Klassik
30.09.2020 Swing Guitars - Gipsy Swing - Ferdinand Baierl, Roland Schrüfer, Reinhold Graßl
07.10.2020 Two Chairmen - unplugged - Erwin Hierstetter und Martin Liegl
21.10.2020 mediterran - atlántico - Oliver Jäger - Bandoneon, Symphonetta, Gitarre
Natur bewusst erleben
Am Dienstag, den 18. August findet um 14 Uhr die nächste Naturerlebnis-Wanderung des Landesbund für Vogelschutz statt. Zu dieser Wanderung, die für Einheimische und Urlaubsgäste kostenlos angeboten wird, kann man sich bis Dienstagmittag um 12 Uhr in der Tourist-Info anmelden (09947 940821). Am Dienstagnachmittag, den 25. August führt dann der Naturpark-Ranger Franz Seilbeck eine Familienwanderung am Hohenbogen entlang des Sagenwegs und am 1. September heißt es noch einmal "Wandern und Singen" mit Romy Börner. Zu diesen Wanderungen kann man sich ab sofort in der Tourist-Information anmelden, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.
Waldwesen-Engelwesen. Die Botschaft im Holz.
Diese Sonderausstellung im Wallfahrtsmuseum kann noch bis zum 30. August 2020 besichtigt werden.
Link zur Ausstellungsinformation.
Der Berg ruft!
Ganze 4 Gipfel über je 1000 m warten darauf auf dem Wanderweg Nk3 bestiegen zu werden. Jeder Gipfel hat seine Besonderheit. Also Berg Heil am Hohenbogen - und das gleich 4x.
Übrigens: Am Samstagabend den 1. August 2020 wird von 22-23 Uhr der Natoturm beleuchtet im Rahmen der Aktion Landmarken - Türme und Burgen in der Region entdecken.