bayerischer wald 

Bücherei Neukirchen b. Hl. Blut

Träger: Marktgemeinde und Kath. Pfarrkirchenstiftung Neukirchen b. Hl. Blut
Büchereileitung: Elke Weber
Marktstr. 38, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Sonntag 10:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch               17:30 - 18:30 Uhr
Freitag 10:45 - 12:15 Uhr

Leifristen und Gebühren

Bücher 4 Wochen
Zeitschriften 2 Wochen
Sonstige Medien    4 Wochen

Die Benutzungsgebühr pro Jahr beträgt 10 Euro. Ermäßigte (Schüler und Auszubildende, Ehrenamtskarte) 5 Euro. Kinder frei.

Ist die Benutzung der Bibliothek nur vorübergehend vorgesehen, z. B. Klinikpatienten wird an Stelle der allgemeinen Benutzungsgebühr eine einmalige Gebühr von 5,00 € für die befristete Benutzung erhoben. Bei Urlaubsgästen mit Gästekarte Hohenbogenwinkel entfällt eine Benutzungsgebühr.
Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte der Benutzungsordnung.

Die Geschichte vom Schmied von Atzlern

Im Rahmen der Vortragsreihe der Bücherei Neukirchen b. Hl. Blut erzählt der Ehrenbürger und Heimatforscher Ludwig Baumen die Geschichte vom Schmied von Atzlern.

Termin: Freitag, 20. Oktober 2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Aula der Mittelschule Neukirchen b. Hl. Blut

Veranstalter: Bücherei Neukirchen b. Hl. Blut

Buchvorstellung von Dr. Hans Aschenbrenner

Einladung zur Buchvorstellung von Dr. Hans Aschenbrenner:
"Heimat im Bayerischen Wald und Böhmerwald"

Neuausrichtung der Bücherei 2021

(Pressebericht 29.09.2021)
Seit 1962 hat Josef Sedlaczek ehrenamtlich und mit großem Engagement die Neukirchener Marktbücherei geleitet und aufgebaut. Nun gibt er den Stab an Elke Weber und ihrem Team weiter.

Mit dem Generationswechsel vollzieht sich auch ein großer Medienwechsel. Momentan beherbergt die Bücherei rund 5000 Bücher, weitere 2000 Bücher stehen den Lesern in dem neu geschaffenen Antiquariat zur Verfügung. Zeitschriften wie „Bild der Wissenschaft“, „PM“, „Geo“, „Finanztest“ uvm. ergänzen das Sortiment.

Alle Bestandsbücher wurden in der neuen Bibliothekssoftware erfasst, viele aktuelle Bestseller wurden angeschafft. Neu erschienene Belletristik und Fachbücher der Autoren wie Simon Beckett, Sebastian Fitzek, Mai Thi Nguyen-Kim usw. können ab sofort ausgeliehen werden.
Auch an die jüngsten Leser wurde gedacht, bereits 220 Kinderbücher wurden neu angeschafft. 50 Bücher wurden zusätzlich als Spende vom Michaelsbund zur Verfügung gestellt.

 

Zur Umgestaltung und Neuausrichtung gratulierten der Vorsitzende des Bayer. Bibliothekenverbandes, MdL Dr. Gerhard Hopp, und Vertreter des Michaelsbundes.