Mit dem Liegetandem sind zwei Studenten aus Bonn und Dortmund in ganz Deutschland unterwegs. Sie haben sich vorgenommen, alle Orte in Deutschland, die Neukirchen heißen, mit dem Tandem abzufahren. Am Mittwoch kamen Tilman Jiménez Reichow und Malte Boßert in Neukirchen b. Hl. Blut an. Nachdem sie zuvor in Neukirchen-Haggn und Neukirchen vorm Wald Station gemacht haben, radeln sie von Neukirchen b. Hl. Blut aus weiter nach Neukirchen Balbini. Im Wallfahrtsort statteten sie natürlich dem Museum und der Wallfahrtskirche einen Besuch ab und danach gönnten sie sich ein erfrischendes Bad im Neukirchener Naturbad. Bürgermeister Markus Müller begrüßte die beiden, kredenzte ihnen einen alkoholfreien Sportlercocktail und überreichte ihnen für ihr Rad zwei Auto- bzw. Radrosenkränze als Andenken. Auf der Website www.neukirchen-tour.de kann man ihre Tour im Reisetagebuch mitverfolgen.
Den aktuellen Veranstaltungskalender können sie hier öffnen: Veranstaltungskalender
Landmarken - Lichtaktion
Am 11. September 2021 ist es wieder soweit: die Landmarken in der Region präsentieren sich erneut mit einer großen nächtlichen Lichtaktion. Die von den Städten und Gemeinden im "Bayerischen Wald ganz oben" initierte Aktion zeigt auch in diesem Jahr wieder den starken Ausdruck der Verbundenheit zum gemeinsamen Natur- und Kulturraum. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich am Samstag, 11.9.2021, gegen 21:00 Uhr an einem der untenstehenden Beobachtungspunkte einzufinden. Genau um 21:00 Uhr werden alle Landmarken gleichzeitig Blinklichter aussenden. Um 21:15 kann man dann Blinklichter von Altenschneeberg (Tiefenbach), Gleißenberg und der Further Bayernwarte sehen. Um 21:30 blinkt es dann vom tschechischen Hirschstein und vom Bleschenberg in Waldmünchen und um 21:45 vom Cerchov und von der Schwarzenburg bei Rötz. Um 22 Uhr blinken der Treffelsteiner Drachenturm und der Turm am Hohenbogen. Von 22 bis 23 Uhr gibt es auch Dauerlicht. Als Standort zum Beobachten der blinkenden Landmarken empfiehlt sich bei uns die Hochstraße/Klangweg in Neukirchen b. Hl. Blut.
Landmarken-Info in Landmarken
Mehrgenerationenpark mit Calisthenics Geräten
Beim Neukirchener Naturbad gibt es zum Kinderspielplatz jetzt auch einen tollen Übungsplatz für Erwachsene. Calisthenics heißt das neue Sportprogramm. Die Anleitungen kann man an den Geräten erfahren, digital mit QR-Code oder auf Schildern.
Naturlehrpfad-Rätsel für Grundschulkinder
Damit Kinder ab ca. 7 Jahren am neuen Neukirchener Naturlehrpfad noch mehr Spaß haben und das Gelernte auch länger im Gedächtnis behalten, gibt es ab sofort ein spannendes Rätsel. Hauptagitator in dem Rätsel ist ein Rotkehlchen, das für 2021 als Vogel des Jahres gekürt wurde. Die vierseitigen Rätselbogen gibt es in einem Kasten an der Übersichtstafel des Naturlehrpfads und in der Tourist-Info. An all den Stationen des Lehrpfads, wo es eine Rätselfrage gibt, sitzt ein kleines Rotkehlchen (siehe Bild).
Die Kinder, die die Rätsel richtig gelöst haben, können sich in der Tourist-Info ein kleines Geschenk abholen.
Kinderferienprogramm - Hohenbogenwinkel
Abwechslung für Groß und Klein findet man im digitalen Kinderferienprogramm des Hohenbogenwinkels.
Kräuter und Gemüse am Fensterbrett
Im Klostergarten der Franziskaner gibt es momentan die Lehrgänge - Gesunde Ernährung aus dem Klostergarten mit der Ernährungsberaterin Stefanie Götz.
Dass man für gesundes Grünzeug keinen großen Garten braucht, beweist die Tourist-Info mit ihrer Bepflanzung in Blumenkästen und ........es wächst und gedeiht am Fensterbrett. Die einzelnen Pflanzen sind beschriftet und sogar Rezeptvorschläge kann man entdecken.
Tipp: Im Veranstaltungskalender findet man die nächsten Termine. Anmeldung zu den Ernährungs-Workshops ist erforderlich unter Tel. 09947-940821.