bayerischer wald 

Den aktuellen Veranstaltungskalender können sie hier öffnen: Veranstaltungskalender

Mit den Marionetten ins Märchenland - nur noch bis 7. Januar 2018

et4 va sa marionetten ins märchenland tischbühneDas Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut präsentiert historische, böhmische Marionettenfiguren, Requisiten und Kulissenbilder aus der umfangreichen Sammlung des Chodenmuseums Taus/Domažlice. Öffnungszeiten siehe http://www.neukirchen.bayern/de/ausstellungen-sp-31835.html

Die Tradition des Marionettentheaters in Böhmen lässt sich bis zur 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen. Die ersten Ensembles waren Familienbetriebe und als Wanderbühnen von Ort zu Ort unterwegs. Zu den beliebtesten Stücken gehörten in der Frühzeit die Geschichten von Doktor Faust und Don Juan, im 19. Jahrhundert die Stücke mit „Kašpárek“ („Kasperle“) als Hauptfigur, der auch „Pimperle“ genannt wurde.

Grenzenlos kochen und gemeinsam genießen

2018 kalender kuengebirg titelblattDer Bayerisch-Böhmische Kochkalender für 2018 ist erschienen und liegt in der Tourist-Info Neukirchen b.Hl.Blut auf.

Ab Januar 2018 stellen wir die Rezepte des jeweiligen Monats ins Netz.

Herausgegeben wurde er vom Aktionsbündnis Künisches Gebirge im Rahmen des Projektes "Grenzenlos kochen und gemeinsam genießen". Mitgewirkt haben: Katholischer Frauenbund Haibühl-Ottenzell (Gemeinde Arrach), Katholischer Frauenbund Eschlkam, Katholischer Frauenbund Lam, Katholischer Frauenbund Lohberg, Katholischer Frauenbund Neukirchen b.Hl.Blut, Dům děti a mládeže Nýrsko, Hotel Kollerhof Hamry, Senior klub Strážov, Městys Všeruby, obec Chudenin, SDH Janovice nad Ūhlavou und Spolek pro radost Dešenice. Koordination, Textbearbeitung und Übersetzung übernahm Jana Dirriglová. Die Gerichte fotografiert wurden von Alexander Aigner. Gedruckt hat ihn Perlinger Druck GmbH aus Furth im Wald. Gefördert wurde das Projekt von Ziel ETZ Freistaat Bayern - Tschechische Republik 2014-2020 (INTERREG V) - Europäische Union - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung.

Nur mit Lieb gedenk ich Dein!

ausstellungseröffnung nur mit lieb gedenkAm Mittwoch, den 18. Oktober 2017 wurde die neue Sonderausstellung über Papier-Kostbarkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts im Wallfahrtsmuseum eröffnet. Den Einführungsvortrag hielt Kreisheimatpfleger Hans Wrba, für die musikalische Umrahmung sorgten Anne Baumeister und Hermann Seitz. Die Aussstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Wallfahrtsmuseum besucht werden.

Im Bild von links: Bürgermeister Markus Müller, Marion Müller, Hans Wrba, Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx, Ehrenbürger Ludwig Baumann, Günther Bauernfeind.

Kinderdrachenstich und Cave Gladium

drachenstich kinderzugEndspurt beim Drachenstich-Festspiel - Tickets gibt es vereinzelt noch für Samstag und Sonntag unter www.drachenstich.de im okticket.

Das letzte Drachenstichwochenende ist fest in Kinderhand mit Kinderdrachenstich, Kinderfest, Festzug und gemütlichem Beisammensein.

Samstag, den 19. August um 13:30 Uhr Kinder-Drachenstich in der Drachensticharena am Stadtplatz. Ab 14 Uhr beginnt das Historische Kinderfest mit Armbrustschießen, Ringelstechen, Mäuseroulette, Drachencafe, basteln usw..

Sonntag, den 20. August um 13:30 Uhr, Kinderfestzug – über 600 Kinder ziehen mittelalterlich gekleidet zu verschiedenen Themen von der Bahnhofstrasse zum Stadtplatz, dort im Anschluß der Kinder-Drachenstich, anschließend gemütliches Beisammensein mit der Jugendgruppe des Further Blasorchesters.

Eintritt zum Kinder-Drachenstich beträgt 5,- €, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Tickets gibt es direkt an den Tribünenaufgängen.             www.kinderdrachenstich.de

Cave-Gladium – Mittelalter erleben vom 18. – 20. August 2017 nahe Volkfestwiese in Furth im Wald
*Ritter- und Söldnerlager *Mittelaltermarkt *Turneykämpfe *mittelalterliche Attraktionen *mittelalterliche Musik
Beginn: Freitag ab 12:55 Uhr, Samstag ab 10:15 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr, genauses Programm siehe:  www.cave-gladium.de

 

660 Jahre Gründungsjubiläum der Gemeinde Loucim/CZ

Am Samstag den 5. August 2017 wird gefeiert mit folgendem Programm:
14 Uhr Gottesdienst in der Kirche Mariageburt in Loucim, 15 Uhr Festeröffnung und Begrüßung am Festplatz in der Dorfmitte. Für Unterhaltung sorgen, die Musikkapelle Domazlicanka, Chodenmusikgruppe aus Makrov, Hohenbogen-Chor aus Neukirchen b.Hl.Blut, Orientalischer Bauchtanz aus Klatovy, Vorführung der Feuerwehrjugend. Begleitprogramm ist eine Fotoausstellung im Festzelt - Aus dem Leben in Loucim. Es lädt ein Jana Dirriglova, Bürgermeisterin der Gemeinde Loucim

Das Gnadenbild in unserer Wallfahrtskirche Mariä Geburt war ursprünglich in Loucim beheimatet. Seit dem 15. Jahrhundert hat es seine Heimat in Neukirchen b.Hl.Blut.

Langeweile kommt nicht auf

bei den Festivitäten in dieser Woche: am Montagabend, 31.07.2017, ab 18:00 Uhr beim Tag der Betriebe Ausklang des Festes 150 Jahre FFW Neukirchen b.Hl.Blut mit dem Bayerwald-Quintett im Festzelt am Hungerbühl, am Mittwochabend, 2.8.2017, ab 19:30 Uhr Partymusik mit der Coverband "Powerplay" im Schlosshof und  am Samstag und Sonntag Bergwachtfest an der Talstation der Hohenbogenbahn. Für die Kinder gibt es am Dienstag und Donnerstag Angebote der Jugendfreizeitwoche, genaueres siehe Veranstaltungskalender.