bayerischer wald 

Den aktuellen Veranstaltungskalender können sie hier öffnen: Veranstaltungskalender

Acrobat Reader kostenlos downloadenUm einige Dateien dieser Seite benutzen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Acrobat-Reader von Adobe. Die dafür benötigte Software bekommen Sie kostenlos auf der Website von Adobe.

Benachrichtigung über Sterbefälle

Nachdem viele ehemalige Neukirchener nicht mehr vor Ort wohnen, haben wir uns Gedanken gemacht, wie man trotzdem zeitnah mitbekommt, dass jemand aus der Gemeinde verstorben ist.

Nach eingehender Recherche hat sich ergeben, dass sich in vielen Gemeinden für diesen Fall eine App bewährt hat.

Durch das neue Portal kann man sich auf einfache Weise über Todesanzeigen informieren. Nachdem das Bestattungsunternehmen einen Sterbefall mit allen Terminen zur Bestattung eingetragen hat, erscheint automatisch am Smartphone eine Benachrichtigung. Das Portal ist für unsere Bürger zu 100% kostenfrei.

Auch wenn es ein traurigeres Thema ist, wollen wir uns mit aller gebotenen Pietät auch hier den modernen Kommunikationswegen nicht verweigern - zumal nach Bekunden zahlreicher Zeitungsleser vor allem und meist zuerst die Todesanzeigen gelesen werden.

Auf www.heimatfriedhof.online finden Sie alle Informationen. Sie können sich die App jetzt im App Store (für iPhone) und im Google Play Store (für Android) kostenfrei herunterladen.

Verstärkung im Rathaus

hacker alexandra vorstellungMit der Aushändigung der Ernennungsurkunde hat Bürgermeister Markus Müller am 1. März 2019 Alexandra Hacker als neue Mitarbeiterin im Rathaus begrüßt. Alexandra Hacker hat letztes Jahr ihr Studium an der Beamtenfachhochschule des Freistaates Bayern sehr erfolgreich abgeschlossen und wird künftig als Verwaltungsinspektorin in der Kämmerei der Marktgemeinde als Beamtin der 3. Qualifizierungsebene das Rathaus-Personal verstärken.

In ,,Erste Hilfe" fit

erste_hilfe_kurs-november_2018Anfang der Woche wurden 17 Mitarbeiter der Marktgemeinde Neukirchen b.Hl.Blut im Bereich ,,Erste Hilfe´´ geschult. An zwei Abendterminen zeigten Kreisbereitschaftsleiter Norbert Winkler vom BRK Cham und sein Assistent Stefan Liebl in Theorie und Praxis den Teilnehmern die verschiedensten Unfallszenarien samt den dazugehörigen  Erstmaßnahmen auf. Herz-Lugen-Wiederbelebung, das Verbinden von blutenden Wunden oder auch der Umgang mit einem vollautomatischen Defibrillator waren unter anderem Teil des Erste Hilfe Kurses, der im Schulungsraum des neuen Bauhofs in Neukirchen b.Hl.Blut stattfand. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich Bauhofleiter Alois Feigl beim Ausbildungsleiter für die kompetente und lehrreiche Unterweisung. Norbert Winkler beendete den letzten Schulungsabend mit den Worten ,,Helfen kann jeder, man muss es nur wollen´´. Die Mitarbeiter des Marktes Neukirchen b.Hl.Blut wollen und können nach dieser Veranstaltung in Notsituationen helfen.

 

 

 

Alterntive zur Elemantarschadenversicherung

Wir möchten auf einen Artikel der Zeitschrift finanztest 05/2018 hinweisen:

Unwetterschäden können schnell fünf­stel­lige Beträge kosten. Dagegen schützt in der Regel eine Elementarschaden­police für Wohn­gebäude und Hausrat. Nun bietet der Versicherer Barmenia Direkt über seine Internetseite eine separate Starkregen­versicherung an. Die Police hat eine Lauf­zeit von zwölf Monaten und endet auto­matisch. Finanztest hat das Angebot unter die Lupe genommen und sagt, was davon zu halten ist.

Weiterlesen...

Neues Bürgerservice-Portal

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge oder Meldungen an den Markt Neukirchen b. Hl. Blut zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur Bearbeitung weiterzuleiten.

Darüber hinaus können Sie im Bürgerservice-Portal auch ein Bürgerkonto einrichten. Dies können Sie entweder mit Ihrem neuen Personalausweis tun oder mit einem Benutzernamen und einem Passwort. Nach Einrichtung des Bürgerkontos werden die bei einer Nutzung notwendigen persönlichen Daten komfortabel aus Ihrem Bürgerkonto übernommen. Damit sparen Sie Zeit und erleichtern uns die Bearbeitung Ihres Antrags.

Derzeit ist es mit dem Onlinedienst möglich, z. B. einen Umzug oder die Wasserzählerablesung zu melden. Bei der letzten Bundestagswahl wurde schon vielfach der Briefwahlantrag papierlos gestellt. Sofern das Bürgerserviceportal rege Zustimmung findet werden weitere Dienste wie das Beantragen von Standesamtsurkunden oder einer Online-Pay-Funktion folgen.

Hochwasser 25. Juni 2016 - Abfrage der Schäden

Mit dem angefügten Formular können Geschädigte eine unverbindliche Erstmeldung der Hochwasserschäden vom 25./26. Juni 2016 abgeben.
Es gibt bis jetzt KEINE Unterstützungszusagen.
Mit Hilfe der gesammelten Daten wird versucht, eine staatliche Unterstützung für die Geschädigten zu erreichen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Erstabfrage Hochwasserschaeden.pdf)Erstabfrage Hochwasserschaeden.pdf[Formular Hochwasser]50 KB