bayerischer wald 

WeltSpielZeug

joomla sa wamus WeltSpielZeug Hubschrauber aus Dosenblech

WeltSpielZeug

Sonderausstellung bis 04. Juni 2023

Die Kinderrechtsorganisation Plan International ist bis 04. Juni 2023 zu Gast im Wallfahrtsmuseum und präsentiert in ihrer Ausstellung rund 250 selbst gefertigte Spielsachen von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Da tummeln sich Flaschen-Segler und Blätter-Puppen, Flugzeuge oder Hubschrauber aus Dosenblech und Autos aus Draht, auch ideenreich gestaltete Tiere, Fußbälle, Musikinstrumente, Häuser oder Geräte des Alltags haben Kinder aus Natur- und Reststoffen gefertigt. Die ungewöhnlichen Spielsachen von drei Kontinenten stammen aus 30 Ländern, in denen Plan International tätig ist, um Mädchen und Jungen gleichberechtigt zu fördern.

In vielen ärmeren Regionen der Welt haben Eltern nicht genügend Geld, um ihren Kindern industriell gefertigte Spielwaren zu kaufen. Mädchen und Jungen basteln sich dort stattdessen ihre Spielsachen selbst. Die Ausstellungsstücke zeugen von der Armut in den Herkunftsländern. Fotografien und Kinderzeichnungen vermitteln außerdem Eindrücke aus dem Lebensumfeld der Kinder.

Das Kinderhilfswerk macht in der Wanderausstellung auf die Situation von Kindern in diesen Regionen der Erde aufmerksam und informiert über die Notwendigkeit des Einsatzes für Kinderrechte weltweit. Die selbst gebastelten Spielsachen regen zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und Konsum an und sie verweisen darauf, dass einfallsreiches Gestalten und Spielen mehr ist als Zeitvertreib. Kinder können dadurch Zusammenhänge begreifen, selbst Lösungen entwickeln und kreativ sein. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und erwerben dadurch Fähigkeiten, die für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung wichtig sind.

 

Beim Museumsrundgang kann man auch historisches Spielzeug aus der Region entdecken. Denn fast 200 Jahre lang war das ehemalige Pflegschloss am Marktplatz ein Haus für Kinder, zunächst eine Schule, später ein Kinderheim. 1992 wurde darin das Wallfahrtsmuseum eingerichtet.

Infos zu Plan International

www.plan.de

Faltblatt „WeltSpielZeug“  - nach unten scrollen zum Download.

 

**********************************

Ausflug nach Neukirchen b. Hl. Blut

Für Familien mit Kindern, Schulklassen, Kindergruppen und weitere Interessierte lohnt ein Ausflug nach Neukirchen b. Hl. Blut allemal. Denn der Ausstellungs- und Museumsbesuch kann gut kombiniert werden mit weiteren spannenden Angeboten, so etwa einem Spaziergang entlang des „Klangwegs“ mit Musikinstrumenten aus verschiedenen Kulturkreisen der Welt oder mit Freizeitspaß am Hohenbogen.

Faltblatt Ein Tag in Neukirchen b.Hl.Blut - nach unten scrollen zum Download.

Youtube - Ein Tag in Neukirchen b.Hl.Blut

***********************************

Veranstaltungen des Wallfahrtsmuseums 2022

10. bis 24. April – Osteraktion

Osterrätsel, Piraten-Schatzsuche für Kinder, Ausstellung „WeltSpielZeug“

Mittwoch, 4. Mai, 19.30 Uhr

„Die Wallfahrer“ – in der Reihe „Kultur im Schloss“

Vera Botterbusch liest aus dem 1986 erschienenen Roman von Carl Amery  (1922-2005)

Eintritt frei

Sonntag, 15. Mai

Internationaler Museumstag

10 Uhr und 14 Uhr Museumsführung mit Eva Vogl-Handfest

freier Eintritt für Kinder ins Wallfahrtsmuseum und in die Ausstellung „WeltSpielZeug“

ermäßigter Eintritt für Erwachsene

Donnerstag, 23. Juni, 15 – 17 Uhr

Erzählcafé im Wallfahrtsmuseum

„Erinnerungen an die Kindheit in Neukirchen b. Hl. Blut“

Angebot für Seniorinnen und Senioren mit Kurzführung und
Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen im Pflegersaal

mit Museumsleiterin Maria-Luise Segl (mit Anmeldung)

Sonntag, 10. Juli

„30 Jahre Wallfahrtsmuseum“ – Aktionstag für Familien

Museumsführung mit Eva Vogl-Handfest,

Spielzeug selbermachen - Kreativworkshop mit Verena Kerscher begleitend zur Ausstellung,

„Spielend leicht Tschechisch lernen“ beim Rundgang durchs Museum

Mittwoch, 7. September, 9 - 12 und 13 – 17 Uhr

„Mit den Großeltern unterwegs in den Museen“

Landkreisweite Sonderaktion im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familie

freier Eintritt für Omas, Opas und ihre Enkelkinder

Dienstag, 20. September, 9 - 12 und 13 - 17 Uhr

„Weltkindertag“

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (flyer-weltspielzeug-verlängerung.pdf)WeltSpielZeug im Wallfahrtsmuseum[Flyer zur Sonderausstellung]734 KB