Ausstellungen
In regelmäßigen Abständen finden im Wallfahrtsmuseum von Neukirchen b.Hl.Blut interessante Sonderausstellungen statt.
Öffnungszeiten:
-
Dienstag bis Freitag9 - 12 und 13 - 17 Uhr
-
Samstag, Sonntag, Feiertage10 -12 und 13 - 16 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
-
Faschingsdienstag9 - 12 Uhr
-
Karfreitag10 - 12 Uhr
-
Allerheiligen, 1. November10-12 Uhr
-
Heiligabend, 24. Dez.10-12 Uhr
-
Silvester, 31. Dez.10-12 Uhr
Ab 1. Nov. bis 15. Dezember > Montags von 10-12 Uhr, Di.-Fr. von 9-12 und 13-17 Uhr geöffnet, Sa +So. geschlossen
" 750 Jahre Klatovy/Klattau " (22. April bis 07. Oktober 2010)
In diesem Jahr erinnert die Stadt Klattau/Klatovy in der Tschechischen Republik an den 750. Jahrestag ihrer Gründung. Dieses bedeutende Ereignis wird mit einer Reihe gesellschaftlicher und kultureller Aktionen begangen. An die historischen Tatsachen…
" Fauna und Flora " von Norman Will-Kerry (bis 14.03.2010)
Staatsministerin Emilia Müller hat die Schirmherrschaft über die neue Ausstellung im Wallfahrtsmuseum übernommen. Es werden Ölbilder, Aquarelle, Pastelle und Gouachen des renommierten Naturmalers Norman Will-Kerry präsentiert, der 1924 in Neukirchen…
"Vergessenes Erbe - Deutsche Heimatdichtung und Heimatkunde aus Westböhmen" (07.Mai 2009 bis 06. Juni 2010)
Die Literatur-Ausstellung "Vergessenes Erbe - Deutsche Heimatdichtung und Heimatkunde aus Westböhmen" stellt einen Bereich der deutschen Kultur im Gebiet des heutigen Kreises Pilsen vor. Sie befasst sich mit literarischen, heimatkundlichen, volkskun…
"Pilgerzeichen des 14. und 15. Jahrhunderts aus dem Kunstgewerbemuseum in Prag" (09.04. bis 15.11.2009)
Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b.Hl.Blut präsentiert ab dem 9. April 2009 ein Schmankerl: eine aus dem Kunstgewerbemuseum in Prag entliehene einmalige Sammlung von Pilgerzeichen hält in dem sehenswerten Wallfahrtsmuseum Einzug und bietet einen deta…
" Schee is gwen - owa hirt " (14.11.2008 bis 29.03.2009)
“Schee is gwen – owa hirt”,historische Fotografien aus dem Bayerischen Wald
Ausgewählte Lichtbilddokumente aus dem Bayerischen Wald erlauben uns einen unverstellten Blick in die Vergangenheit: eine Reise in längst versunkene Zeiten unserer Heimat…