Den Storch auf dem Wallfahrtsmuseum in seinem Horst anschauen über die neue StorchenCam unter https://www.neukirchen.bayern/de/panorama-webcam.html
Osterbrunnen 2022
Dass der Obst- und Gartenbauverein den Wallfahrerbrunnen am Marktplatz schmückt, hat seit über 20 Jahren Tradition. Von Beginn an kümmert sich Maria Wawryniw jedes Jahr um das Design. In diesem Jahr hat sie zusammen mit den beiden Vereinsmitgliedern Frieda Pongratz und Waltraud Müller lange Girlanden aus Buchsbaum gebunden, die um den Brunnen gewunden wurden. Weiße und gelbe Eier zusammen mit orangen Schleifen bilden die Farbtupfer. Unser Bild zeigt v.r.n.l. Maria Wawryniw, Waltraud Müller und Frieda Pongratz, die letzte Hand am Brunnenschmuck anlegen.
TVA filmt Weltspielzeug - die neue Sonderausstellung im Wallfahrtsmuseum
TVA SERVUS - Sendung am Mittwoch, 6. April 2022, um 18:30 Uhr (auch in der Mediathek verfügbar).
Anlässlich der aktuellen Ausstellung „WeltSpielZeug“ war kürzlich ein Team des Regionalsenders TVA Regensburg mit Redakteurin Melina Graupe und Kameramann und Martin Strobl zu Fernsehaufnahmen im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut. Im Interview konnte Museumsleiterin Maria-Luise Segl auf die vielen spannenden, von Kindern in Asien, Afrika und Lateinamerika mit Fantasie, Kreativität und Geschick selbst gebastelten Spielzeug-Exponate aufmerksam machen. Die Ausstellung, die ein buntes Potpourri präsentiere, Puppen als Bananenblättern und Stoffresten, Radios aus Pappe, Fernsehapparate aus Lehm, Flugzeuge aus Dosenblech oder Fußbälle aus Plastiktüten, Gummiresten und Natur- und Reststoffen etwa, biete einen schönen Anlass für Familien zu einem Ausflug nach Neukirchen b. Hl. Blut, zum Beispiel in den Osterferien.
Eröffnung der Sonderausstellung - WeltSpielZeug
Das Wallfahrtsmuseum beherbergt seit dem 23. März 2022 eine sehr interessante Sonderausstellung. Die Ausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland mit dem Titel WeltSpielZeug zeigt Spielzeug von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Nach dem Grußwort von stellv. Landrat und Bürgermeister Markus Müller, übernahm Frau Christa Stewens, Bayerische Sozialministerin a.D., als Mitglied des Kuratoriums und Präsidialausschusses von Plan International Deutschland, die Einführung. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Furi Soboka Adeba aus Äthiopien am Keyboard.
Die Sonderausstellung kann zu den regulären Museums-Öffnungszeiten besucht werden > folgen
Im Bild v.re. Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx, Maria-Luise Segl, Egid Hofmann, Furi Soboka Adeba, Christa Stewens und Markus Müller
Lust auf Wintersport? Alpin, Nordisch, Schneeschuhwandern
Nordisch
Das Neukirchener Langlaufzentrum Neurittsteig meldet gute bis mittlere Bedingungen auf den Loipen. Wiesenloipe (Klassisch und Skating, siehe Skizze), Loipe Rund ums Taferl, Loipe Oberer Wald, Helmhofloipe und grenzüberschreitende Loipe zum Schwarzen See (für diese Loipe nach CZ Ausweis mitführen!). Zu Detailinfos zu Schwierigkeitsgrad etc. bitte auf die Bezeichnung der entsprechenden Loipe klicken.
Ab 25. Januar jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 18:30 – 21:00 Uhr Flutlichtbetrieb auf der Wiesenloipe.
Infos zu aller Loipen im Bayerischen Wald: https://www.bayerischer-wald.de/urlaub/winterurlaub/loipenbericht
Alpinski am Hohenbogen
täglich von 9 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag bis Samstag Flutlichtbetrieb ab 18:30 Uhr
zur Webcam am Hohenbogen: https://hohenbogen.de/webcams/
Schneeschuhspaß
Die Tourist-Info verleiht Schneeschuhe, das Paar pro Tag für 5 Euro, Reservierung unter: 09947 940821.