bayerischer wald 

Corona: Info der Schulleitung

Liebe Leserinnen und Leser,
sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

es war Freitag, der 13. März, als die Bayerische Staatsregierung verkünden musste, dass ab Montag, 16. März alle Schulen im Land wegen der beängstigenden Entwicklung in der Corona-Krise geschlossen werden. Mich erreichte die Nachricht völlig unvorbereitet in Augsburg auf einer Fortbildung zum neuen Unterrichtsfach Informatik. Schnell musste ich mit unserem Kollegium aus der Ferne alle Maßnahmen, die noch bis Schulschluss um 13.00 Uhr zu schaffen waren, organisieren, damit unsere Schülerinnen und Schüler nicht gänzlich unvorbereitet in die neue Situation gehen mussten. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei der Schulfamilie, bei allen Kolleginnen und Kollegen, beim Hausmeisterehepaar Hornig und besonders bei unserer Verwaltungskraft Frau Schneider für die hervorragende Unterstützung!

Auf unserer Homepage schrieb ich: „Unser Land steht in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation und die staatlich vorgeschriebenen Maßnahmen treffen natürlich auch die Grund- und Mittelschule Neukirchen b. Hl. Blut. Gerade Sie als Eltern sind damit massiv betroffen, das ist uns bewusst.“

Ja, wir wissen selbstverständlich, dass insbesondere die Eltern jetzt Großartiges zu leisten haben. Und hier wollen wir so weit wie möglich unterstützen. Die Klassenlehrkräfte haben den Auftrag, engen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern sowie zu den Eltern zu halten, um sie beim „Home-Learning“ zu begleiten. Das geschieht auf durchaus unterschiedliche und kreative Weise. Kontakt per Mail, tägliche Anrufe und Rückfragen, Nutzung der Lernplattform „mebis“ (für alle Lehrkräfte und alle Mittelschüler ist ein Account eingerichtet), interaktive Übungen auf einem Mathematik-Lernportal, Wochenpläne, ja sogar mit der Post versandte Unterlagen und Übungsblätter. Ich bin absolut erstaunt, wie unsere Schülerinnen und Schüler vernünftig mit dieser Situation umgehen. Sie haben grundsätzlich verstanden, dass dies keine Ferien sind. Nach den Rückmeldungen unserer Lehrkräfte üben und lernen die meisten fleißig und zuverlässig. Ich bitte auch alle Eltern um schnelle Rückmeldungen an die Klassenleiter, falls Fragen auftauchen oder noch Material benötigt wird.

Die Schulleitung und das Büro sind zwar immer besetzt, aber vieles muss jetzt anders organisiert werden. Die geplante Lehrerkonferenz findet „online“ statt, Beschlüsse werden über ein elektronisches System gefasst. Die Schule bietet grundsätzlich auch eine Notfallbetreuung für Kinder aus Familien mit „systemrelevanten“ Berufen (z.B. Pflegekräfte) an. Auch die Mittagsbetreuung stünde dann bereit. Genaue Erläuterungen dazu finden sich auf der Homepage der Schule. Die Schuleinschreibung organisiert die Schule jetzt telefonisch. Eltern müssen also nicht vorstellig werden, die schriftlichen Unterlagen werden dann später nachgereicht. Selbstverständlich stehen Lehrkräfte und Schulleitung für notwendige Beratungen bereit. Auch das Übertrittsverfahren für unsere vierte Klasse wurde geändert. Die genauen Bestimmungen dazu finden sich wiederum auf der Homepage, alle Eltern wurden entsprechend informiert. Letztendlich sind auch die Prüfungstermine für den Quali verschoben worden, so dass nach den Pfingstferien mehr Zeit zur Vorbereitung zur Verfügung steht. An oberster Stelle steht, dass unsere Schülerinnen und Schüler keine Nachteile auf ihrem Bildungsweg haben sollen.

Schade ist, dass die vielen schönen Vorhaben der Schule, ob jetzt Tanzkurs der neunten Klasse, ein deutsch-tschechisches Kulturprojekt, Sportturniere oder auch die Abschlussfahrt „in den Sternen“ stehen. Ich verspreche aber, dass ich alles tun werde, um vielleicht doch noch das ein oder andere Projekt wieder vom Sternenhimmel „zurückzuholen“. Vordringlich bleibt aber der Wunsch, dass unsere ganze Schulfamilie diese Zeit der „körperlichen Distanz“ ohne Ansteckung gesund übersteht, ja sogar nutzt, um sozial noch mehr zusammenzurücken. Die ersten Erfahrungen, wie hier alle sehr gut mit der völlig neuen Situation umgehen, machen Mut und zeigen eigentlich gerade deshalb die Stärke unserer Gemeinschaft.

Herzliche Grüße
Christian Hofmaier,
Schulleiter

Infos: www.gms-neukirchen.org

Print Email

Corona: Einkaufsservice

Liebe Mitbürger,

wir möchten in der aktuellen Lage helfen! Ab sofort bieten wir einen Einkaufsservice für Lebensmittel/Hygieneartikel/Medikamente

für Risikogruppen (Senioren, Personen mit Vorerkrankungen), Personen in Quarantäne und auch an COVID19 erkrankten Personen (Kontaktaufnahme mit Eva Wollinger) an, die nicht von Familie oder Verwandten versorgt werden können.

Ihr möchtet unsere kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen?
Oder auch einen Beitrag dazu leisten?

Dann meldet Euch unter der Nummer
09947/902099, 0172/8156272 (Eva Wollinger),
0151/59157176 (Jessica Riederer)
per Telefon oder per WhatsApp oder per Email an
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Für den Einkaufsservice benötigen wir folgende Informationen:
-Name
-Adresse
-Einkaufsliste
-gewünschter Liefertag
-Telefonnummer

Um den Kontakt auf ein Minimum zu beschränken, werden wir den Einkauf vor Eurer Tür in einer Papiertüte abstellen. Die Bezahlung erfolgt bitte, zu unserer und Eurer Sicherheit, über ein Kuvert.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Dies ist ein Service/Angebot von "Treffpunkt Ehrenamt im Lkr. Cham" in Zusammenarbeit mit der Bergwachtbereitschaft Neukirchen b. Hl. Blut.

Print Email

Corona: Infos zum Wertstoffhof

UPDATE 17.06.2020: Die Reduzierung der Personenzahl auf dem Wertstoffhof wird aufgehoben. Die Abstandsregeln etc. sind weiterhin einzuhalten.

 

Der Wertstoffhof in Neukirchen b.Hl.Blut hat weiterhin zu den bekannten Zeiten geöffnet.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

 

 

Print Email

Corona-Krise: Info zu Rathaus und Tourist-Info

UPDATE: 15. November 2021
Rathaus (in teilweise eingeschränktem Umfang) geöffnet. Vorherige Terminvereinbarung empfohlen.
Tourist-Info: Regulär geöffnet.
Museum: Zutritt über 2G-Plus Regelung
Da sich die Regelung ständig ändern bitten wir um Beachtung der Hygieneschutzmaßnahmen lt. Aushang an den Eingängen.
 
Behördenanliegen werden weiterhin telefonisch, schriftlich oder online bearbeitet. Für dringend erforderliche persönliche Vorsprache ist eine Terminvereinbarung telefonisch unter 09947-94080 oder per Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. möglich. Die Maßnahme erfolgt sowohl zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger als auch der Mitarbeiter, um das Risiko einer Infektion zu reduzieren und so zu verhindern, dass unser Gesundheitssystem durch einen zu schnellen Anstieg der Corona-Erkrankten überfordert wird. Bürgermeister Markus Müller bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und appelliert an die Bevölkerung, die Vorgaben der Staatsregierung unbedingt zu beachten.

 

 

Print Email