bayerischer wald 

Resümee der Bürgermeister zum Jahresende

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Ende eines ereignisreichen Jahres, in dem wir gemeinsam viel für unsere Marktgemeinde erreicht haben, möchten wir einen kurzen Rück- und Ausblick halten:
Nach den Kommunalwahlen im März dieses Jahres konnte der Marktrat trotz mancher Veränderungen in der Zusammen-setzung ohne Verzögerung die anstehenden Aufgaben angehen. Dabei standen heuer die Gemeindestraßen

im Mittel-punkt der Investitionen. Durch unsere gemeinsamen Bemühungen konnten in dieser Höhe zuvor nicht absehbare Zu-schüsse – dem Förderprogramm nach zur Verbesserung des Radwegenetzes – in unsere Gemeinde geholt werden. Da-durch wurde es möglich, dass neben der Oberbauverstärkung auf der Lamberger Straße auch die Hochstraße, die Spandlbergstraße und die Pater-Fortunat-Straße mit einer neuen Oberschicht versehen werden konnte. Im Bereich Brünst/Haselbrücke konnte die gemeindeüberschreitende Verbindungsstraße zusammen mit dem Markt Eschlkam auf einer Länge von zusammen zwei Kilometern sogar ganz neu gebaut werden. Dies alles erfolgte, ohne auf die Anlieger die Ausbaukosten anteilig umlegen zu müssen.

Auch 2009 wollen wir unsere Marktgemeinde weiterentwickeln. Wir haben mit der Gemeindeverwaltung in den letzten Monaten zusammen mit dem St.-Nikolausverein und dem Architekturbüro Ludwig Pongratz die Vorarbeiten geleistet, damit im kommenden Jahr unser Kindergarten von Grund auf saniert werden kann. Besonders freuen wir uns darüber, dass es uns gelungen ist, als einzige Kommune im Landkreis eine besondere Förderung zur energetischen Verbesserung zu erhalten. Die Erweiterung um eine Kinderkrippe hat Pilotcharakter im Landkreis Cham. Insgesamt werden wir für die 800.000-Euro-Maßnahme bis zu 550.000 Euro Zuschuss bekommen – und haben dann wieder für Jahrzehnte den Kindergarten auf absolutem Top-Niveau. Fest eingeplant ist für das Jahr 2009 unter anderem auch der Bau des Radwe-ges von Mais über Neukirchen b. Hl. Blut bis zur Gemeindegrenze in der Au, der Bau der Abwasseranlage für den Ortsteil Obere Au, der Bau eines Klangweges an der Hochstraße und der ökologische Ausbau des Freibaches im Bereich Deschermühle. Weitere Projekte werden sich noch anschließen.

Zum Jahresende wollen wir uns  bei allen bedanken, dir ihren Beitrag zur Stärkung der Lebensqualität und zur Weiter-entwicklung in unserer Marktgemeinde geleistet haben. Ein „Vergelt`s Gott“ denen, die ehrenamtlich für die Allgemeinheit ihren Teil beigetragen haben, dass das Leben in unserer Marktgemeinde bunt und abwechslungsreich ist. Bitte bringen Sie sich auch im nächsten Jahr wieder mit ein!


Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Marktgemeinde ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.



Josef Berlinger, 1. Bürgermeister
Markus Müller, 2. Bürgermeister
Ulrich Neumeyer, 3. Bürgermeister

Print Email