bayerischer wald 

  • Sie befinden sich hier: Startseite

Glasfaserausbau beginnt

Es geht zügig voran mit dem Glasfaserausbau. Ging man in den Sommermonate während der Vorvermarktung noch davon aus, das Leonet erst im nächsten Jahr mit den Tiefbauarbeiten beginnt, so waren die Anwohner von Hanger überrascht als die letzten Tage bereits die Baumaschinen anrollten. Neben Vodafone, die in den übrigen Ortsteilen von Neukirchen b. Hl. Blut das schnelle Internet im Zusammenwirken mit dem Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham anbieten, hat der Markt Neukirchen b. Hl. Blut eine Kooperation mit dem regionalen Anbieter Leonet (ehemals amplus) geschlossen, der den Kernort Neukirchen und den Ortsteil Hanger ausbaut.

Da auch der Landkreis bereits die Ausbauaufträge vergeben hat könnte zum Jahresende 2023 jeder Haushalt mit Glasfaser erschlossen sein – sofern er die nötigen Verträge dafür unterzeichnet hat. Bei der kürzlichen Ortseinsicht mit Bürgermeister Markus Müller im Ortsteil Hanger konnte man sich daher nicht nur von der Ausbauqualität der Tiefbaufirma Niebler überzeugen. Wer es bisher im Kernort Neukirchen b. Hl. Blut versäumt hat den Grundstücksanschluss zu beauftragen kann dies noch schnell nachholen. Spätestens mit Beginn der Bauphase sind die vergünstigten Anschlusspreise nicht mehr verfügbar.


Freuen sich über Glasfaserausbau: Sandy Hutter mit Geschäftsführer Martin Naber von der Leonet AG, Marktrat Christian Brandl und Markus Müller (v.l.n.r.)

Buchvorstellung von Dr. Hans Aschenbrenner

Einladung zur Buchvorstellung von Dr. Hans Aschenbrenner:
"Heimat im Bayerischen Wald und Böhmerwald"

Mit Liebe gekocht, mit Lust verspeist...

... genießen wo es wächst!

Schmankerlwochen im Herbst 2022:
Landgasthof Vogl Zum Klement in Mais vom 1. - 2.10.2022
Gasthof Zum Wirt in Vorderbuchberg vom 14. - 16.10.2022
Hotel-Gasthof Zur Linde in Neukirchen b.Hl.Blut vom 21. bis 23.10.2022
Hotel-Gasthof Zum Bach in Neukirchen b.Hl.Blut vom 29.10.-31.10.2022

et4 va schmankerlwochen2021Neukirchener Schmankerlwochen im Rahmen der Agenda 21.
Die Neukirchener Schmankerlwochen haben schon Tradition. 5 Wirte, und zwar Alexander Stumreiter vom Kolmsteiner Hof, Tel. 09947-444 (Sommertermin in 2022);   Markus Pongratz vom Hotel-Gasthof Zur Linde, Tel. 09947-902485;  Stefan Breu vom Gasthaus Zum Wirt, Tel. 09947-624;  Josef Hastreiter vom Hotel-Gasthof Zum Bach, Tel. 09947-1218  und Bernhard Vogl vom Landgasthof Zum Klement, Tel. 09947-1276 stimmen im Herbst die Termine ab, für das gemeinsame Projekt.
Der Neukirchener Teller, bietet als Markenzeichen Dach für die Gerichte aus regionalen und frischen Zutaten, die von den Gastronomen als ihre persönliche Spezialität des Hauses präsentiert werden. Die Zutaten: Erzeugnisse von Bauern aus der Region. Die Küche: Vielfalt der Region. Das Besondere: Unsere ländliche Gastlichkeit. Das Ergebnis: Genuss und Geschmack  mit Frischegarantie

Am Weltkindertag Ausstellung WeltSpielZeug besuchen

Kinderrätsel und die Sonderausstellung WeltSpielZeug bei freiem Eintritt für alle Kinder.

Am Dienstag, 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag begangen. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, das Deutsche Kinderhilfswerk und weitere Organisationen machen an diesem Tag auf die Bedeutung von Kinderrechten aufmerksam.

Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut unterstützt diesen Aktionstag und gewährt am 20. September allen Kindern freien Eintritt in die Ausstellung „WeltSpielZeug“ von 9-12 und 13-17 Uhr.
 
„WeltSpielZeug“ ist eine Ausstellung von Plan International. Auch diese Organisation setzt sich seit vielen Jahren für die Durchsetzung von Kinderrechten weltweit ein. Die Wanderausstellung präsentiert etwa 250 Spielsachen, die Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika fantasievoll aus Natur- und Reststoffen gefertigt haben. Sie vermittelt Eindrücke aus dem Lebensumfeld von Kindern in fernen Regionen der Erde.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...